Abi … und dann?
Hören Sie auf zu grübeln und fangen Sie an etwas zu ändern!
Melden Sie sich JETZT für eine kostenfreie Informationsberatung an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Berufsziel und Ihre Studienwahl erreichen werden. Ich freue mich, Ihnen dabei helfen zu können!
Carmen Hess +49 (0)881 417 94 28
Teilnehmer
Schüler und Schulabgänger zwischen 16 und 21 Jahren.
Ziel des Workshops
Jeder Teilnehmer wird bis zu drei passende Berufsziele (inklusive Studienziele) finden.
In Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten werden Sie ein persönliches Eignungsprofil erarbeiten und passende Studiengänge und Berufsziele vorgeschlagen bekommen. Am Ende des Workshops werden Sie wissen wohin die berufliche Reise gehen soll.
Ablauf
Teilnehmerzahl
4 Personen.
Melden Sie sich für ein unverbindliches Informationsgespräch bei mir oder um Interesse an einer Workshopteilnahme zu bekunden.
Datum
25. und 26. Februar 2020 (in den Faschingsferien)
Dauer
jeweils von 10.30 bis ca. 18 Uhr
Ort
Grüne Blume, Angerkapellenstraße 16, 82362 Weilheim in Oberbayern (10 Minuten Fußweg vom Bhf)
Leitung
Dr. C. Hess (PhD Harvard)
Anmeldeschluss
Datum: 24. Januar 2020.
Endpreis pro Person
390 EUR
Kontakt
Carmen Hess, berufsziel-finden, Römerstraße 63, 82362 Weilheim, Tel. 0881 417 94 28
Haben Sie genug von unfruchtbaren Diskussionen? Möchten Sie Kreativität und Gruppenintelligenz befördern? In diesem Seminar lernen Sie die Kunst echter Dialoge kennen. Sie erfahren dialogische Qualitäten, wie die Verlangsamung, das Zuhören und das produktive Plädieren. Im Kurs geht es nicht um die Vermittlung von Gesprächstechniken, sondern um das Entwickeln von Haltungen, die wirkliche Begegnung und die Überwindung der eigenen begrenzten Gedankenwelt ermöglichen. Theorie und Methode stehen in der Tradition von Martin Buber, David Bohm, Freeman Dhority u.a.
Die Eckdaten
Wochenendseminar im Haus Buchenried am Starnberger See
Dr. Carmen Hess/Elisabeth Ziesel· Leoni am Starnberger See· Assenbucher Str. 45· Herbst 2017· (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) · Beginn: Fr 18.00 Uhr· Ende: So 14.00 Uhr· EUR 220.– (davon EUR 90.– Seminar, EUR 130.– Pension) Demnächst online buchbar unter www.mvhs.de.