Orientierungsworkshop zur Berufs- und Studienwahl

- Berufsziel finden -

Zielscheibe
Strichmännchen im Workshop

Studienwahl im Workshop

Sie möchten studieren und wissen nicht was. Sie haben außerdem folgende Fragen?

Welcher Beruf passt zu mir? Was für Stärken und Schwächen besitze ich?
Welches Studienfach ist für mich geeignet? Soll ich an einer Fachhochschule oder Universität studieren? Was ist ein Duales Studium?

Zielscheibe

So sieht meine Beratung aus.

Wissen Sie schon, was in Ihnen steckt, oder rätseln Sie noch?

Wer sich richtig einschätzt, setzt sich erreichbare Ziele. Und wer seine Ziele erreicht, hat mehr Freude am Leben. Der Workshop zur Berufs- und Studienwahl bringt Orientierung in Ihr Leben.

Jetzt Antworten finden!

In einem Workshop werden Sie passende Berufsziele und Studiengänge kennenlernen. Sie entdecken Ihre Stärken und erfahren mehr über Ihre Interessen und Arbeitsmotive. Sie werden herausfinden, welche Kriterien der Beruf erfüllen muss, damit Sie motiviert arbeiten werden. Aus einer Reihe von Berufsvorschlägen, wählen Sie die passenden aus. Wir klären, welcher Hochschultyp zu Ihnen passt. Ich zeigen Ihnen wo und wie Sie Ihren Studiengang finden. Danach trennen sich unsere Wege für einige Tage. (Weitere Informationen über den Workshop finden Sie unter „Ablauf“).

Nach fünf Werktagen erhalten Sie Ihre individuelle Ergebnisdokumentation mit Empfehlungen.

Ablauf

Kostenfreie Erstberatung
Sie rufen mich an und schildern Ihr Anliegen. Ich kläre, ob sich der Workshop zur Berufs- bzw. Studienwahl für Sie eignet. Das Gespräch ist unverbindlich und kostenfrei.

Auftrag
Sobald Sie sich für eine Workshopteilnahme entschieden haben senden Sie mir bitte die Online-Anmeldung. Wenn Sie Titel und Datum des Workshops nennen, können Sie auch per E-Mail, Fax oder Brief buchen. Anschließend teile ich Ihnen mit, ob ein Platz für Sie frei ist. Sobald Sie meine Zusage haben, überweisen Sie bitte die Teilnahmegebühr von 390 EUR auf das Konto von „Berufsziel-finden“. Durch den Eingang Ihrer Zahlung wird die Anmeldung verbindlich. Die Bankverbindung finden Sie auf dem Auftragsformular. Ich bestätige Ihnen schließlich den Zahlungseingang sowie die Teilnahme am Workshop. Ihr Widerrufsrecht gilt 14 Tage ab dem Anmeldungstag.

Vor dem Workshop
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen dreiseitigen Fragebogen zur Selbsteinschätzung, den Sie bitte ausfüllen. Den Fragebogen zur Fremdeinschätzung geben Sie an drei Personen Ihres Vertrauens weiter und bitten um deren Mitarbeit. Diese Leute sollen Sie gut kennen. Es können zum Beispiel Eltern, gute Freunde, Verwandte, aber auch Lehrer, Trainer oder Pfarrer sein. Die ausgefüllten Selbst- und Fremdeinschätzungen sollten mir sieben Werktage vor Beginn des Workshops vorliegen.

Eine Woche vor Beginn des Workshops müssen mir auch Kopien oder Scans folgender Unterlagen vorliegen:

  • die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Praktikumszeugnisse (falls vorhanden)
  • Lebenslauf (falls vorhanden)

Während des Workshops
An beiden Workshoptagen müssen Sie selbstkritisch sein, mitdenken und ehrlich antworten. Vertrauliches müssen Sie nicht im Teilnehmerkreis besprechen. Sensible Informationen können Sie mir jederzeit unter vier Augen mitteilen.

Das bekommen Sie:

    • 15-stündiger Workshop zur Berufs- und Studienwahl
    • maximal vier Teilnehmer
    • individuelles Stärken- und Interessenprofil
    • Auswertung der Selbst- und Fremdbewertungen
    • Auswahlkriterien für die Berufswahl
    • Berufsvorschläge
    • Kriterien für die Wahl des Studiengangs- und ortes
    • Informationen über Stipendien und passende Studiengänge
    • Ergebnisdokumentation mit invdividuellen Empfehlungen (ca. 12 Seiten)

Nach fünf Werktagen erhalten Sie die Dokumentation mit Ihren persönlichen Ergebnissen, Berufs- und Studienempfehlungen und Rechercheadressen

Nach dem Workshop
Für Rückfragen zur Ergebnisdokumentation stehe ich Ihnen telefonisch 30 Minuten lang kostenfrei zur Verfügung.

Wann:
Der zweitägige Workshop fällt in die bayrischen Winterferien: 25. und 26. Februar 2020, jeweils von 10:30 bis 18 Uhr.

Wo: Die Blume, Angerkapellenstr. 16, 82362 Weilheim in Oberbayern. (Flachbau rechts von der Gärtnerei Ferchl).

Leitung: Dr. Carmen Hess (PhD Harvard)

Ihr Gewinn - mein Preis

Die Welt ist kompliziert genug. Nehmen Sie sich eine Auszeit zum Nachdenken! Es lohnt sich

1. Sie können jährlich 10.000 Euro sparen, die Sie bei einem Studienabbruch verlieren würden. Studenten, die ein ungeeignetes Studium wählen, brechen es oft erst nach zwei Jahren ab.

2. Sie sparen Lebenshaltungskosten für ein Studienjahr, wenn Sie Ihr Berufsziel schon während des Studiums kennen. Denn, Studenten ohne klares Berufsziel benötigen für ihr Studium meist ein Jahr länger als die Regelstudienzeit vorsieht.

3. Sie müssen kein Einser-Abiturient sein, um Chancen auf ein Stipendium zu haben! Ich informiere Sie über Stipendien, für die Sie in Frage kommen . Die geringste Einnahme, die Sie als Stipendiat erzielen können, ist das Büchergeld. Es beträgt etwa 300 Euro monatlich. Mindestens 3.600 EUR stünden Ihnen jedes Jahr zusätzlich zur Verfügung.

4. Sobald Sie Ihr Berufsziel und den Studiengang kennen, werden Sie vermutlich engagierter in der Schule mitarbeiten und motiviert die Ausbildung oder das Studium ansteuern.

5. Die Workshop-Dokumentation hilft Ihnen bei jeder Bewerbung. Sie kennen Ihre Stärken und können sie mit Beispielen belegen. Und Sie können erklären, warum der Beruf oder Studiengang zu Ihnen passt. Das überzeugt Arbeitgeber, Personalchefs und Professoren gleichermaßen.

Preis pro Person
Zweitägiger Workshop zur Berufs- und Studienwahl: 390,- EUR

Hier geht es zur Anmeldung.

Unbedingt kostenfreie Erstberatung nutzen!

Nutzen Sie das unverbindliche und kostenfreie Informationsgespräch, um zu erfahren, ob der Workshop Ihren Wünschen entspricht.
Telefon: +49 (0) 881 417 94 28
Kontakt

Stimmen zufriedener Kunden

„Von mir 5 Sterne wegen der hohen Professionalität und weil man merkt, dass ihr persönlich etwas daran liegt.“

P. Breezy, Schüler aus Hannover

„Die Berufs- und Studienberatung von Frau Hess hat mich durchweg positiv überrascht. … äußerst empfehlenswert für alle die, die nicht genau wissen, wo sie in Zukunft stehen wollen.“

Albert U., Schüler aus Ingolstadt