mein Name ist Carmen Hess. Ich lebe südlich von München in der Stadt Weilheim in Oberbayern. Seit 2007 biete ich private Berufs- und Studienwahlberatung an: systematisch, ressourcen- und ergebnisorientiert.
Falls Sie nicht wissen, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen soll, dann verschaffe ich Ihnen Klarheit. Viele meiner Kunden glauben sie seien hoffnungslose Fälle. Ich bin stolz darauf, sie vom Gegenteil überzeugen zu können.
Schauen Sie sich bitte die unabhängigen Kundenbewertungen im Internet an
(Google Business) und rufen Sie mich JETZT an.
Ein Informations- und Kennenlerngespräch ist immer kostenfrei und unverbindlich: 0881- 417 94 28
Zweimal in meinem Leben musste auch ich mich beruflich neu finden. Mittlerweile verhelfe ich anderen Menschen zu stimmigen Berufszielen und einem besseren Leben.
Das beraterische Handwerk habe ich, erst nach meiner Promotion an der Universität Harvard, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Beratung der Universität Hohenheim in Stuttgart erlernt: Beratungsansätze, – theorien und -methoden, Kommunikationstechniken der Individual- und Gruppenberatung, interaktive Lehr- und Lernmethoden. Als Beratungsexpertin bildete ich Menschen aus, die beratend in der Entwicklungszusammenarbeit tätig waren. Später, nach meiner Elternzeit erhielt ich die Chance Berufsberater des Berufsförderungsdienst (BFD) weiterzubilden. Sieben Jahre habe ich mit BFD-Kollegen Methoden für eine zielführende berufliche Einzelberatung entwickelt, optimiert und unterrichtet. Seit 2007 biete ich als unabhängige Beraterin private Berufsberatung an. Das Besondere bei Berufsziel-finden ist, dass keine Tests zum Einsatz kommen. Warum? Weil die intensive, persönliche Auseinandersetzung mit dem Klienten besser klärt, welche Stärken, Interessen und Arbeitsmotive er oder sie besitzt. Das Selbstverständnis und die Entscheidungsfähigkeit des Klienten wird durch die professionell geführte Gespräche deutlich verbessert. Der Entscheidungsprozess für ein Berufsziel oder neues Karriereziel ist am Ende transparent und nachhaltig.
Nun fragen Sie sich vielleicht, warum fast alle privaten Berufsberatungen mit Testungen arbeiten? Die Antwort ist einfach: erstens, weil es methodisch einfacher für den Berater ist; zweitens, weil es schneller geht und drittens, weil die computerbasierten Testungen auf Knopfdruck die Beratungsdokumentation samt Empfehlungen ausspucken. Solch eine Berufsberatung kostet den Berater maximal zwei Arbeitstage Zeit. Mein zeitlicher Aufwand ist drei- bis viermal so hoch. Eineinhalb Arbeitstage arbeite ich mit dem Klienten zusammen. Dann werden die Ergebnisse von mir verarbereitet und dokumentiert. Alle Empfehlungen und Hinweise werden am konkreten Informationsbedarf des Klienten ausgerichtet.
Ich investiere also mehr Zeit und Grips in Ihre Beratung, darf aber nicht teurer sein, als die Konkurrenz, weil ich sonst keine Klienten hätte. Vielleicht fragen Sie sich, warum ich es trotzdem tue? Die Antwort ist, weil es die beste Berufsberatung für Sie ist … und ich immer nur das Beste geben möchte.
Seit 2007 private Berufswahl-, Studien- und Karriereberaterin
2005 –2012 Ausbilderin von Berufsberatern des Berufsförderungsdienstes, BFD
1996 –1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Trainerin im Fachgebiet Kommunikations- und Beratungslehre der Universität Hohenheim
1993 –2013 Beratungsexpertin und Gutachterin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, GIZ
1989 –1992 Forscherin und Gutachterin für die Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit in Ecuador
Weiterbildungen
nondirektive Beratung
Gespräche strukturiert führen
partizipative Methoden
dialogischen Methoden
Kommunikationstechniken
Themenzentrierte Interaktion
Gruppenberatung
Individualberatung
Lebenslaufanalyse
Visualisierung n. MetaPlan
Universitäre Ausbildung
1992-94
Promotion (Harvard Universität)
1986-88
Master (Harvard Universität)
1979-86
Magister Artium (FU Berlin)
Auslandserfahrung
Zehn Jahre arbeitete ich im Ausland, v.a. in Ecuador, den USA, Peru, Bangladesch.